Ein Quantensprung in der Anlagensteuerung
Die Anforderungen an eine moderne Kläranlage sind hoch: Prozesse müssen präzise überwacht, gesteuert und optimiert werden, um eine zuverlässige und energieeffiziente Abwasserreinigung sicherzustellen. Im Zuge einer umfassenden Modernisierung wurde das Prozessleitsystem ARAbella von STEBATEC implementiert und eine neue IT-Infrastruktur installiert. Die Kläranlage profitiert nun von einer flexibleren, transparenteren und sichereren Prozessführung.
Herausforderungen und Ziele des Projekts
Vor der Modernisierung stand die Kläranlage vor mehreren Herausforderungen:
- Veraltete Steuerungstechnik erschwerte Anpassungen und Optimierungen.
- Mangelnde Transparenz in den Prozessabläufen machte eine schnelle Reaktion auf Störungen schwierig.
- Hoher Wartungsaufwand durch komplexe und teilweise überholte Technik.
Projektziele – Mehr Kontrolle – weniger Aufwand
Das Ziel war es, die IT-Infrastruktur zu modernisieren, Prozesse zu optimieren und mit einem Prozessleitsystem zu kombinieren, um mehr Effizienz, modernere Überwachung und eine zukunftssichere Lösung für eine zuverlässige Abwasserreinigung zu gewährleisten.
Umsetzung: ARAbella als zentrales Leitsystem
Mit der Einführung des Prozessleitsystems ARAbella wurde eine benutzerfreundliche, webbasierte Plattform geschaffen, die eine zentrale Steuerung und Überwachung der Kläranlage ermöglicht. Die neue Steuerung wurde nahtlos integriert und sorgt für eine präzise Regelung aller Prozesse. Mit ARAbella ist weit mehr als ein klassisches Prozessleitsystem – es vereint Steuerung, Überwachung, Dokumentation und betriebliche Unterstützung in einer leistungsstarken Softwareplattform.
Die wichtigsten Verbesserungen für die Kläranlage:
- Intuitive Bedienung: Durch die moderne Benutzeroberfläche von ARAbella können die Prozesse einfacher überwacht und gesteuert werden.
- Echtzeit-Datenanalyse: Alle relevanten Anlagendaten sind jederzeit abrufbar – auch mobil.
- Durch individuell definierbare Eskalationsstufen stellt nun STEBalarm sicher, dass Störungen immer die richtigen Personen erreichen – von der ersten Benachrichtigung bis zur
- Notfalleskalation – Das sorgt für eine hohe Anlagenverfügbarkeit und weniger Ausfälle
- Flexibilität & Zukunftssicherheit: Die Steuerung kann bei veränderten Anforderungen problemlos angepasst und erweitert werden.
Über die ARA Weinland
Der Zweckverband der ARA Weinland betreibt und unterhält in Marthalen eine Abwasserreinigungsanlage für die Verbandsgemeinden. Dazu gehören die Gemeinden Benken, Kleinandelfingen, Marthalen und Trüllikon im Zürcher Weinland
Branche: Abwasserreinigung
Kunde seit: 2022
Mitarbeiter: <10
Standort: Marthalen/ZH – Schweiz