Präzise Messdaten für Abwasser mittels Laufzeit-Differenz-Messung
Der LDM mit einer Nennweite von 500 mm ermöglicht die präzise und zuverlässige Erfassung der Durchflussmenge, auch bei niedrigen Füllständen, in der gelieferten Baugrösse ab 37,9 mm. Die Durchflussmessung erfolgt mit höchster Genauigkeit, wobei zehn über den gesamten Querschnitt verteilte Fliessgeschwindigkeitsmessstrecken zum Einsatz kommen. Diese basieren auf dem robusten und verschmutzungsunanfälligen Ultraschall-Laufzeitdifferenz-Messverfahren.
Die einfache Konfiguration der LDM-Anlage erfolgt über das Webinterface oder direkt über das im Messumformer integrierte Touch Panel.
Über das Touch Panel stehen dem Anlagenbetreiber alle Betriebsdaten wie Zählerstände, Statusanzeigen etc. zur Verfügung. Auch die Signalqualität jedes einzelnen Messpfades wird erfasst und angezeigt.
Verschmutzungsmeldung reduziert Reinigungsarbeiten
Beim Laufzeitdifferenzverfahren wird die unterschiedliche Laufzeit von Ultraschall-Messsignalen in Strömungsrichtung und entgegen der Strömungsrichtung des Mediums ausgewertet, wobei bei Verschmutzung die Signalqualleistung automatisch erhöht wird. Übersteigt die Sendeleistung ein gewisses Mass, wird über die Schnittstelle eine Systemreinigung angefordert, noch bevor Messfehler entstehen.
Einfache Montage und Inbetriebsetzung
Die Montage und Inbetriebsetzung der Messstelle gestaltete sich einfach, da das System zeitsparend mittels vorbereiteten Zugstangen in die Rohrleitung geschraubt und die Sensorik bereits im hauseigenen Hydrauliklabor der STEBATEC kalibriert wurde.
Durch das robuste und schmutzresistente System, welches auch ausgezeichnete Eigenschaften gegen Abrasion ausweist, wird der Unterhalt und der Serviceaufwand auf ein Minimum reduziert. Für allfällige Wartungsarbeiten ist ein grosser Servicezugang in unmittelbarer Nähe zur Messstelle vorhanden.
Über den Gewässerschutzverband Region Zug
Im Einzugsgebiet des Gewässerschutzverband Region Zug, welchem 17 Gemeinden angehören, wurde ein Kanalnetz mit rund 85 km Sammelkanälen, 22 Pumpwerken und 12 Regenüberlaufbecken gebaut.
Die ARA Schönau und das Verbandleitungsnetz mit den Aussenanlagen werden von einem 26-köpfigen Team betreut.